Informationen für Profis oder Ihren Administrator/Techniker zur Prüfung der Einstellungen eines Exchange-Servers und eigenen Mailservern
Bei Informationsbedarf leiten Sie diesen FAQ-Artikel an Ihren Dienstleister weiter
1. Wird ein eigener Exchange Server eingesetzt:
4. eigene Mailserver und SPF (Sender Policy Framework)
1. Wird ein eigener Exchange Server eingesetzt:
FLOWFACT direct hAPPy® ist eine zentral gehostete Cloudanwendung.
Für den Versand und den Empfang von E-Mails sind zentral beim Hostingpartner der FLOWFACT GmbH betriebene Server zuständig. Diese Server treten dem E-Mailserver des Benutzers gegenüber als SMTP-, bzw. IMAP-Client auf. Aus Sicht des E-Mailservers treten die FLOWFACT Server unter folgender auf:
18.184.172.113, 18.184.121.121, 89.1.69.161
Die Art der Kommunikation unterscheidet sich in diesem Fall nicht von der anderer IMAP oder SMTP Clients, wie beispielsweise Mozilla Thunderbird.
Mailkonten in FLOWFACT hAPPy können nur per IMAP eingerichtet werden, POP wird nicht unterstützt, ein nativer Exchange Abruf ist ebenfalls nicht möglich, hier müssen Sie auf Ihrem Exchange Server den IMAP Abruf freischalten/aktivieren.
Wenn also ein SMTP oder IMAP Client über diese Protokolle aus dem Internet (!) am Exchange Server E-Mails abholen und über diesen versenden kann, sind die Voraussetzungen geschaffen, dass FLOWFACT hAPPy® ebenfalls E-Mails abholen und versenden kann.
Sie können also im Feld Posteingang- und -ausgangsserver keine lokale IP Adresse hinterlegen, FLOWFACT hAPPy® ist bei Ihnen nicht lokal installiert, sondern auf unseren Servern in der Cloud gehostet, daher müssen die Posteingang- und -ausgangsserver von Außen erreichbar sein.
Sie können die korrekte Konfiguration testen, indem Sie das entsprechende E-Mailkonto in einem E-Mailclient einrichten und eine Test - E-Mail versenden und empfangen. Beachten Sie dabei, dass der verwendete E-Mailclient nicht automatisch auf proprietäre Protokolle und Authentifizierungsmechanismen zurückfällt und dass Ihr Test nach Möglichkeit von einem Rechner aus erfolgt, der den Exchange über das Internet erreicht.
Proprietäre Protokolle, wie Microsofts MAPI oder die Authentifizierung über NTLM werden nicht unterstützt.
2. Fehlermeldung im Header der E-Mail oder beim Test der Zugangsdaten: Client does not have permissions to send as this sender
Sollten Sie folgende Fehlermeldung erhalten:
Message: 550 5.7.60 SMTP; Client does not have permissions to send as this sender
com.flowfact.common.exception.SendFailedException 550 5.7.60 SMTP; Client does not have permissions to send as this sender
Für den Versand Ihrer E-mails über die FLOWFACT-Cloud muss Ihr E-Mailprovider dies zulassen und gegebenenfalls, je nach eigener Einstellung, explizit als Versender hinterlegen.
Dazu den Versand über unsere Mailserver IP zulassen, bzw. die IP als zulässiger Versender hinterlegen, oder auf der Whitelist zulassen
die IP über die FLOWFACT hAPPy versendet lautet:
18.184.172.113, 18.184.121.121, 89.1.69.161
3. Unterstützte Ports
Wir unterstützen SSL & TLS, kein STARTTLS
Folgende Standartports für Mailverfahren unterstützen wir:
-
IMAP: 143, 110
-
IMAPS: 993, 995
-
SMTP: 25, 587
-
SMTPS: 465
-
Zusätzlich Port 2525
4. eigene Mailserver und SPF (Sender Policy Framework)
Was ist SPF?
Aus Wikipedia (Stand 23. Juli 2017):
Das Sender Policy Framework (SPF; früher Sender Permitted From) ist ein Verfahren, das das Fälschen der Absenderadresse einer E-Mail verhindern soll. Es entstand als Verfahren zur Abwehr von Spam. Bei SPF trägt der Inhaber einer Domain in das Domain Name System ein, welche Computer zum Versand von E-Mails für diese Domain berechtigt sind.
Was kann ich tun wenn ich betroffen bin?
Betroffen sind alle FLOWFACT Kunden die einen eigenen Mailserver hosten.
Die FLOWFACT hat keine Möglichkeit die Eintragung in den DNS-Server der Kunden zu machen.
Deshalb müssen die betroffenen Kunden Ihre Administration über den Umstand informieren, damit die entsprechenden Konfigurationen vorgenommen werden können.
Im Internet finden sich schon viele gute Anleitungen für Administratoren; z.B. https://wiki.hetzner.de/index.php/DNS_SPF
Aus Sicht des E-Mailservers treten die FLOWFACT Server unter der IP 89.1.69.161 auf.
Wie funktioniert SPF?
Gegeben seien:
- Mailserver A, welcher die Email versendet
- Mailserver E, welcher die Email empfängt (verwendet SPF)
- der in der E-Mail hinterlegte Absender
A sendet die Email an E.
E fragt den Eintrag für die Domain des Absenders der Email im Domain Name System (DNS) ab. Im DNS-Eintrag können in einem speziellen Feld Mailserver für die Kommunikation freigeschaltet werden.
Ist A nicht freigeschaltet, wird die Email nicht angenommen und bleibt bei A liegen. Der E-Mail-Client wird die Email weiterhin als versendet anzeigen, obgleich diese beim Versand versandet ist.
Offizielle Informationen von Microsoft zum Thema/Problembehandlung:
https://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx
https://mail.live.com/mail/postmaster.aspx