Um "nutzlose" Datensätze zu finden können Sie sich alle Datensätze ohne Verknüpfung anzeigen lassen, zum Beispiel Werbemails die keiner Adresse zugeordnet sind.
1. Erweiterte Suche starten
Wechseln Sie zur Wiedervorlage:
- klicken Sie auf die horizontalen Linien im Suchfeld
- wählen Sie dann: erweiterte Suche
- mit folgendem Suchkriterium: Erledigt
- in der Mitte: =gleich
- am Ende: ja
- klicken Sie auf Übernehmen
2. Ergänzen Sie die Suche nun weiter
- mit folgendem Suchkriterium: Verknüpfte Adresse
- in der Mitte: nicht gesetzt
- klicken Sie auf Übernehmen
3. Dies auch noch einmal für Objekte:
- mit folgendem Suchkriterium: Verknüpftes Objekt
- in der Mitte: nicht gesetzt
- klicken Sie auf Übernehmen
4. Um diese Suche abzuspeichern:
- oben links auf "speichern & schließen",
- dann einen Namen vergeben, z.B.: erledigt & unverknüpft
- die Beschreibung ist optional, gerne können Sie sich Folgendes hineinkopieren:
"listet alle Aktivitäten ohne Beziehung zu Objekten/Adressen auf, benutzerunabhängig"
5. Nach anklicken dieser Suche in der Navigationsleiste unter Aktivitäten:
- werden Ihnen alle unverknüpften Aktivitäten in einer Liste angezeigt
- falls oben 500+ steht, klicken Sie dies an um die tatsächliche Anzahl zu sehen
- Sie können über das Suchfeld weiter selektieren
- bei Bedarf können Sie nun Aktivitäten löschen
Bitte beachten Sie, dass Ihre gelöschten E-Mails im Papierkorb noch für 30 Tage gesichert werden. Der Papierkorb wird in der Datenmenge mit berechnet. Daher löschen Sie bitte auch dort die E-Mails endgültig. Weitere Ansätze, wie FLOWFACT Nutzer in ihrer Datenbank "aufräumen": - hAPPyLEAD Objekte, bei denen es zu keiner Vermarktung gekommen ist löschen - Adressen von Interessenten, mit denen es zu keiner Geschäftsbeziehung gekommen ist überprüfen - Newsletter Ein und Ausgänge überprüfen, die nicht für die Nachweisführung relevant sind
Hilfreiche Artikel:
Papierkorb: leeren/Daten endgültig löschen
Papierkorb: Datensätze wiederherstellen