Selbstverständlich müssen Sie nicht das mitgelieferte OpenOffice Portable nutzen, sondern können auch ein lokal installiertes OpenOffice verwenden.
Damit dies dauerhaft geschieht, müssen an einer Stelle Änderungen durchgeführt werden.
- Öffnen Sie bitte Sie bitte das Installationsverzeichnis von FlowFact direct hAPPy
(Standardgemäß unter C:\Programme (x86)\Flowfact direct).
Erstellen Sie dort eine neue Textdatei und verwenden den Namen system.properties.
Denken Sie bitte dran, dass Sie die Endung der Datei (.txt) ebenfalls überschreiben,
blenden Sie sich ansonsten die Dateierweiterungen ein, wenn Sie diese Standard gemäß bei bekannten Dateierweiterungen ausblenden.
Ein- und Ausblenden von Dateinamenerweiterungen unter Windows
2. Öffnen Sie anschließend die neu erstellte system.properties Datei mit einem Standard-Textprogramm wie z.B. mit dem Editor.
3. Anschließend hinterlegen Sie dort den nachfolgenden Text, sowie die Pfadangabe Ihrer OpenOffice Installation.
In unserem Beispiel sieht es folgendermaßen aus (achten Sie bitte darauf, dass die Trennstriche der Verzeichnisse in die korrekte Richtung zeigen - rot markiert im Bild):
openofficepath=C:/Program Files (x86)/OpenOffice 4/program
4. Speichern und schließen Sie im Anschluss die Datei und öffnen Ihr FlowFact direct hAPPy erneut.
Ab sofort wird Ihr lokal installiertes OpenOffice zum Öffnen von Briefen und Vorlagen verwendet.