Um Ihre E-Mail-Signatur zu individualisieren oder zu ergänzen
Bearbeitung, Hinterlegung einer Vorlage
1. Gehen Sie zu Administration/Grundeinstellungen
- dort die Vorlagen mit Doppelklick öffnen
- es öffnet sich die Vorlagenverwaltung
- unter E-Mail-->HTML-Signaturen, können Sie eine bestehende Vorlage kopieren und bennen
- über das Zeichen "<>" können Sie direkt auf den HTML-Code der E-Mailvorlage zugreifen
- den Code können Sie nun bearbeiten oder direkt mit Ihrem bereits angefertigten HTML-Code überschreiben/ausstauschen
2. Nach Hinterlegung der Vorlage, können Sie diese
für alle Benutzer in der Organisationseinheit als Vorlage einstellen:
-
unter Administration/Organisationseinheit, Firma mit Doppelklick öffnen
- in der Navigation "Signaturen" anklicken
- über "Auswählen" haben Sie nun Zugriff auf alle hinterlegten Signatur-Vorlagen
für einzelne Benutzer im E-Mailkonto als Vorlage einstellen:
- gehen Sie zu Administration/Mailkonten
- dort das Mailkonto mit Doppelklick öffnen
- in der Navigation "Signaturen" anklicken
-
über "Auswählen" haben Sie nun Zugriff auf alle hinterlegten Signatur-Vorlagen
-
nach Einstellung der gewünschten Vorlage mit "OK" bestätigen
-
das Auswahlfenster schließt sich
-
wiederholen Sie die Schritte nun für die Textsignatur
In dieser Ansicht "sehen" Sie die eingestellte Signatur des Benutzers mit Ihren eigenen Daten, also von sich selbst, da die Vorschau immer für den angemeldeten Benutzer gilt.
Wenn der tatsächliche Benutzer des E-Mailkonto eine Mail schreibt, wird sein Benutzername verwendet, also die Signatur korrekt dargestellt.
E-Mail-Signatur anpassen, weitere Informationen:
Damit die richtigen Kontaktdaten der Benutzer dynamisch ausgegeben werden können, arbeitet FlowFact direct hAPPy mit Platzhaltern. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, If- und ElseIf-Abfragen im Sourcecode zu implementieren. Platzhalter werden über Ihren entsprechenden Namen eingebunden.
Beispiel 1:
a) vollständige Name des Benutzers:
$user.fullName Das Beispiel gibt den vollständigen Namen des Benutzers aus.
Wenn Sie If- und ElseIf-Abfragen verwenden möchten, müssen Sie diese in Kommentare verpacken.
b) Information aus dem Feld "Sonderinformationen" vom Benutzer:
$user.specialInfo1 Das weitere Beispiel gibt die Sonderinformation des Benutzers aus.
Wenn Sie If- und ElseIf-Abfragen verwenden möchten, müssen Sie diese in Kommentare verpacken.
Beispiel 2:
<!-- #if( !$StringUtils.isEmpty($user.fax) ) --> Fax: $user.fax Fax: $company.fax >
In Beispiel 2 wird überprüft, ob die Faxnummer des Benutzers ausgefüllt wurde. Ist diese vorhanden, wird die Abfrage beendet. Ansonsten wird nun überprüft, ob die Faxnummer der Firma ausgefüllt wurde und falls ja, der Wert zurückgegeben.
Um zu prüfen, ob ein Wert in FlowFact überhaupt vergeben wurde, muss auf die Funktion isEmpty der Methode StringUtils zurückgegriffen werden.
Beispiel 3:
<!- #if( !$StringUtils.isEmpty($user.mail) ) ?
Das Beispiel 3 prüft, ob die E-Mail-Adresse des Benutzers in den Benutzerdaten hinterlegt wurde.
Anpassungsservice im Auftrag
Nutzen Sie unseren Vorlagenservice:
- angepasstes Erscheinungsbild Ihrer Korrespondenz, nach Ihren Wünschen
- durch Know-how und Erfahrung profiitieren und individuellere, hochwertige Kommunikationsvorlagen erhalten
- benötigen Sie mehr als eine Vorlage, lassen Sie sich über unsere Vorlagenpakete informieren, im Paket günstiger!
Für eine persönliche Beratung sprechen Sie unsere ServiceDesk-Mitarbeiter an, unter 0221-995 90 113
Ein Vorlagenprofi wird sich daraufhin unverbindlich mit Ihnen in Verbindung setzen.